Skip to content
Close
ThermELUTE Light
Untitled_design-removebg-preview
Empfindliche Probenvorbereitung

ThermELUTE Light

Das ThermELUTE Light ist ideal für die Mykotoxin-Analyse in verschiedenen Lebensmittel- und Futtermittelproben geeignet. Durch den offline thermalen Elutionsprozess wird eine hohe analytische Empfindlichkeit erreicht, bei gleichzeitig umweltfreundlichem Betrieb ohne den Einsatz schädlicher Lösungsmittel.

Produkte zur Mykotoxinanalytik:

    SMART-Mykotoxin-Aufreinigung mit ThermELUTE Light

    Das ThermELUTE Light und SMART IAC Säulen sind kompatibel mit dem FREESTYLE CrossTOX-Gerät und ermöglicht eine wasserbasierte Elution im Offline-Modus. Es ist geeignet für die sensitive Analyse von Mykotoxinen mittels HPLC-FLD oder LC-MS/MS.

    • Wasserbasierte Elution (keine Probenverdünnung vor der Injektion notwendig)
    • Schnellere Probenaufreinigung und Elution
    • Durch Downsizing des Probenvolumens und parallele Elution von bis zu 8 Proben
    • Anwendbar für weitere analytische Methoden (z. B. ELISA, fluorometrische Analysen)
    • Optionale Hochvolumen-Injektion zur Erreichung einer höheren analytischen Empfindlichkeit
    LCTech - ThemELUTE Light - Flyer


    • Reproduzierbare Ergebnisse
    • Umweltfreundliche Probenaufbereitung durch Einsparung von Lösungsmitteln und Reduzierung von toxischem Abfall
    • Offline-Bearbeitung ermöglicht den flexiblen Einsatz verschiedener Analysesysteme
    • Erhöhte Empfindlichkeit (geeignet für Nachweisgrenzen auf Babynahrungs-Niveau)
    • Kostengünstig und für jedes Labor erschwinglich

    Einzigartig: Thermische Denaturierung

    ThermELUTE Light nutzt einen wasserbasierten thermischen Denaturierungsprozess, um Aflatoxine (B/G/M) und Ochratoxin A aus Immunaffinitätskartuschen freizusetzen – ganz ohne den Einsatz schädlicher Lösungsmittel. Durch Erhitzen der SMART-Kartuschen auf 98 °C wird der Antikörper denaturiert, wodurch die Analyten effizient freigesetzt und direkt in das bereitgestellte Elutionsvial überführt werden. – Injektionsbereit, ohne weitere Probenverdünnung.

    Dieser manuelle, offline durchgeführte Prozess gewährleistet die Kompatibilität mit HPLC-FLD, LC-MS/MS, ELISA und weiteren Nachweistechnologien. ThermELUTE Light bietet eine einfache und beschleunigte Lösung für Labore, die ihre Mykotoxin-Probenaufreinigung effizienter gestalten möchten.

    SMART Immunoaffinitätssäulen

    SMART Hand Rechts
    Columns overview
    Clever und SMART

    SMART-Kartuschen in Kombination mit ThermELUTE Light ermöglichen eine hohe Empfindlichkeit bei minimalem Aufwand – ideal für alle Labore oder kampagnenbasierte Tests sowie zur flexiblen Nutzung verschiedener Analysesysteme für unterschiedliche Anwendungen.

    ThermELUTE Light erreicht einen hohen Probendurchsatz durch den Einsatz der speziell entwickelten SMART-Kartuschen, die für eine schnelle und effiziente Mykotoxin-Aufreinigung konzipiert sind. Dank des kompakten Designs und reduzierter Volumina ermöglichen diese Kartuschen eine beschleunigte Probenbearbeitung – bei gleichzeitig geringerem Verbrauch von Probenmaterial und Reagenzien sowie einer verkürzten Gesamtprozesszeit.

    Jede Probe wird mit einer eigenen SMART-Kartusche gereinigt, was eine konstant hohe Performance gewährleistet und das Risiko einer Kreuzkontamination ausschließt. Die lineare Miniaturisierung des gesamten Aufreinigungsprozesses sorgt für zuverlässigere Ergebnisse bei geringerem Aufwand, weniger Abfall und einer deutlichen Zeitersparnis.

    Columns overview
    istockphoto-167232709-170667a
    ppt-Empfindlichkeit ohne zusätzliche Schritte

    Mit ThermELUTE Light erreichen Anwender zuverlässig eine exzellente Empfindlichkeit, die die europäischen Grenzwerte erfüllt und sogar übertrifft – selbst bei anspruchsvollen Matrizes wie Babynahrung. Und das ganz ohne zusätzliche Prozessschritte oder spezielle Maßnahmen.

    Die hohe Empfindlichkeit wird gewährleistet durch:

    • „Ready to inject“– größere Injektionsvolumina -100 µL oder mehr (ohne Kompromisse bei der chromatographischen Auflösung oder Datenqualität.
    • Wasserbasierte Elution, wodurch kein Lösungsmittelaustausch oder Lösungsmittelanpassung für die HPLC-Analyse notwendig ist.
    • Minimierte Handhabungsschritte, wodurch interne Fehler durch manuelle Nachbearbeitung oder Verdampfung vermieden werden.
    • Kompatibilität mit HPLC-FLD oder LC-MS/MS, ohne die analytische Flexibilität des Detektionssystems einzuschränken – wie es oft bei automatisierten Online-Prozessen der Fall ist. 
    • Anwendbarkeit auf alle Lebensmittel- und Futtermittelproben mit den SMART-Kartuschen.

    ERGEBNISSE

    Wiederfindung von Aflatoxinen aus Erdnussproben

     

    • Untersuchung von versetzten Proben im Bereich von 1–20 ppb.

    • Die Wiederfindungsraten lagen gemäß den Anforderungen der AOAC-Methode im zulässigen Bereich. Die Wiederfindung der Aflatoxine G2, G1, B2 und B1 betrug bei allen Versetzungsstufen mehr als 90 %.

    Picture1-Feb-14-2025-01-10-24-3969-PM

     

    Linearität der Ochratoxin A-Bestimmung mit HPLC-FLD

    Untersuchung an Kaffeep Proben:

    • 0–20 ppb versetzte Proben, korrigiert um Blindwerte.
    • Die lineare Wiederfindung des Toxins von über 90 % bei verschiedenen Versetzungsstufen zeigt die hohe Säulenkapazität und ausgezeichnete Matrixkompatibilität.


    Picture3-1
    PRODUKTVIDEOS + WEBINARE

    Videos

    DOWNLOADS

    Weitere Infos zum ThermELUTE Light